Die Methoden und das API (Application Programming Interface) werden im AeB relativ allgemein genutzt. Sie können verwendet werden, um mit Hilfe der gängigen Methoden, die der LaTeX-Gemeinde zur Verfügung stehen (pdftex, dvipdfm, dvips and dvipsone), interaktive PDFs zu erzeugen. AeB Pro richtet sich speziell an Nutzer von Adobe® Acrobat® 7 Professional (oder höher), die ihre PDFs mit Acrobat® Distiller® erzeugen.
Mit AeB Pro haben Sie volle Kontrolle über
die Startseiten-Ansicht des PDFs
Dokument- und Seitenaktionen
Vollbildmodus und Überblendeffekte
Im LaTeX Quellcode können Sie
Dokumente an das PDF anhängen oder sogar eine 'PDF-Mappe' erstellen
Links zu den angehängten PDFs erzeugen
Links erzeugen, um eingebettete Dokumente anzusehen oder zu speichern
Ebenfalls unterstützt wird die Zusammenführung von Dokumenten mit Hilfe von JavaScript für das Acrobat API nach dem „Distillen“. Ferner werden Optional Content Groups (OCGs oder Ebenen) unterstützt, womit auf einfache Weise Rollover-Effekte und Animationen erstellt werden können. Für Autoren und Verlage liefern AeB and AeB Pro alle nötigen Funktionen, um erstklassige und optisch ansprechende, interaktive Dokumente zu erstellen. Die beiden Packages sind aber nicht nur auf die Erzeugung interaktiver (Text-) Dokumente beschränkt. Für kreative Nutzer bieten AeB und AeB Pro verschiedenste Einsatzmöglichkeiten, wie beispielsweise APB, @EASE, eEnvelopes und PDF-Spiele. Beispiele hierzu finden Sie auf dieser Seite in den entsprechenden Kategorien. Schließlich stellt AeB Pro eine Art “AeB-Kontrollzentrale” dar. So werden die einzelnen „AeB-Familienmitglieder“ gezielt durch die zentrale Verwaltung eingesetzt. Dadurch wird sichergestellt, dass die Packages der AeB-Familie in der richtigen Reihenfolge geladen werden.
Laden Sie das AeB Pro jetzt herunter!. Kostenlos!